Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung
personenbezogener Daten beim Besuch der Website test.ghostoffice-berlin.de.

Verantwortliche Stelle

Ghost Office – Marketing und Kommunikationsservices
Jablonskistraße 38
10405 Berlin
Telefon: +49 30 817 98 890
E-Mail: mail@ghostoffice-berlin.de

Allgemeine Hinweise

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den maßgeblichen nationalen Bestimmungen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ sowie am Schloss-Symbol im Browser. Dadurch werden übermittelte Daten gegen den unbefugten Zugriff Dritter geschützt.

Bereitstellung der Website und Server-Log-Dateien

Beim Aufruf unserer Website übermittelt Ihr Browser automatisch Daten an unseren Server. Hierzu zählen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind für die Auslieferung der Website, die Gewährleistung der Stabilität und die IT‑Sicherheit erforderlich und werden zu diesen Zwecken verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit). Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Logdaten werden nur so lange vorgehalten, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist.

Kontaktaufnahme per E‑Mail

Wenn Sie uns per E‑Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vorvertraglicher/vertraglicher Kommunikation oder lit. f DSGVO bei sonstigen Anfragen). Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

Cookies

Unsere Website setzt keine Cookies von Drittanbietern. Soweit technisch erforderliche Cookies eingesetzt werden, dienen diese ausschließlich der funktionsfähigen Bereitstellung der Website. Optionale (nicht notwendige) Cookies werden nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung gesetzt.

Keine Einbindung externer Dienste von Drittanbietern

Auf dieser Website werden keine externen Kartendienste (z. B. Google Maps) und keine Marketing-/Trackingdienste von Drittanbietern eingebunden. Avatare/Gravatar sowie Emoji‑Fallback‑Dateien werden nicht von externen Servern geladen.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Empfänger und Auftragsverarbeitung

Unser Hosting‑Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten (insbesondere Server‑Logs) in unserem Auftrag zur Bereitstellung der Website (Art. 28 DSGVO). Eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt, sofern dies nicht gesondert angegeben und durch geeignete Garantien abgesichert ist.

Speicherdauer

Sofern in dieser Erklärung nichts Abweichendes angegeben ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten nur solange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zweckes erforderlich ist oder wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Kommunikation)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Betrieb, Sicherheit und Optimierung der Website, Reichweitenmessung)

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. für optionale Cookies/Tools; wird vor Einsatz eingeholt)

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Übersicht der Aufsichtsbehörden finden Sie beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI): bfdi.bund.de.

Haftung für Inhalte und Links

Wir sind für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Für fremde Inhalte (z. B. bei reiner Übermittlung/Hosting) gelten die gesetzlichen Haftungsregelungen. Verlinkte Inhalte externer Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße geprüft; ohne konkrete Anhaltspunkte ist eine dauerhafte Kontrolle nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernen wir entsprechende Inhalte/Links umgehend.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sofern sich Rechtslage, unsere Verarbeitungen oder technische Rahmenbedingungen ändern. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.